Fechter, der — Der Fêchter, des s, plur. ut nom. sing. 1) Der den Degen so wohl zur Vertheidigung als auch zum Angriffe geschickt zu führen weiß. Ein guter, ein schlechter Fechter. Im Dän. Fegter, im Pohln. Fechtarz. Ehedem bedeutete es einen jeden, der sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fechter — 1. A junger Fechter, a alder Batler. – Robinson, 511; Gomolcke, 124. 2. Die besten Fechter werden erschlagen, die besten Schwimmer kriegt s Wasser beim Kragen. 3. Die besten Fechter werden (am ersten) geschlagen (erstochen). – Henisch, 1030;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Pirat und die Dame — Filmdaten Deutscher Titel Der Pirat und die Dame Originaltitel Frenchman s Creek … Deutsch Wikipedia
Fechter [1] — Fechter (Ant.), so v.w. Gladiator u. Athlet. In der Kunstgeschichte kennt man unter diesem Namen drei berühmte antike Bildwerke, nämlich den sogen. Borghesischen Fechter (s.d.), den fallenden u. den sterbenden F., obwohl alle drei diese… … Pierer's Universal-Lexikon
Fechter — ist der Familienname folgender Personen: Charles Albert Fechter (1822–1879), französisch englischer Schauspieler Johann Jacob Fechter (1717–1797), Schweizer Ingenieur, Baumeister und Geodät Hans Fechter (1885–1955), deutscher Admiral (jüngerer… … Deutsch Wikipedia
Fechter — Fechter, Gladiator, bei den Römern Kriegsgefangene, Sklaven, wohl auch Freiwillige, welche in den Amphitheatern dem Volke das Schauspiel des kunstgerechten Verwundens u. Tödtens vorführen mußten; s. Gladiator. In der Kunstgeschichte sind bekannt … Herders Conversations-Lexikon
Fechter [2] — Fechter (Zool.), 1) so v.w. Phocaena orca, Blutzkopf, Bootskopf, Nordkaper (s. Delphin); 2) (Flügelschnecke, Strombus pugĭlus), im Mittelmeere, heißt Fechter, weil sich der Hintertheil des Fußes lebhaft bewegt u. hin u. herschlägt … Pierer's Universal-Lexikon
Fechter, Charles Albert — Fechter, Charles Albert, französisch engl. Schauspieler, geb. 23. Okt. 1824 in Belleville bei Paris, gest. 5. Aug. 1879 auf seiner Besitzung bei Philadelphia, ward Bildhauer, dann aber Schauspieler, als welcher er in der Salle Moliere seine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fechter — Fechter,der:1.⇨Kämpfer–2.⇨Bettler … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der fröhliche Weinberg — in Nackenheim Der fröhliche Weinberg ist ein von Carl Zuckmayer verfasstes Lustspiel, das am 22. Dezember 1925 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin uraufgeführt wurde, nachdem es zunächst im Herbst 1925 von sämtlichen Berliner Bühnen abgelehnt … Deutsch Wikipedia